Businesskonto – Ja oder nein?
Kommen wir direkt zum Punkt:
Die Pflicht, ein separates Geschäftskonto zu führen gilt in Deutschland nur für Kapitalgesellschaften (z.B. für eine GmbH, UG oder AG). Bist du hingegen ein Einzelunternehmer bzw. Teil einer GbR oder anderen Personengesellschaften, ist die Nutzung eines Geschäftskontos nicht zwingend notwendig. Dennoch gibt es einige Kriterien, die für ein Businesskonto sprechen:
Ein eigenes Konto für dein Business hilft dir die Einnahmen und Ausgaben sauber von deinen privaten Kontobewegungen zu trennen. Du behältst den Überblick, kannst Steuerbeträge besser separieren (z.B. durch Unterkonten) und hast oft einen besseren Kundenservice als bei Privatkonten. Zudem sehen viele Banken die Nutzung eines privaten Girokontos für geschäftliche Zwecke nur ungern. Im schlimmsten Fall kann es vorkommen, dass das Konto bei größeren Transaktionen vorübergehend gesperrt wird oder die Bank dich als Kunden gänzlich kündigt.
Wie du siehst, ist ein getrenntes Konto für dein Business in jedem Fall sinnvoll. Es gibt mittlerweile viele Banken und FinTechs, die Geschäftskonten für kleines Geld oder sogar kostenlos anbieten. Und auch die Bürokratie ist heutzutage deutlich einfacher als noch vor ein paar Jahren. Eine Kontoeröffnung dauert durch moderne Verifizierungsverfahren meist nur noch wenige Minuten. Kein Grund also, den Aufwand zu meiden.
Geschäftskonto für Merch by Amazon: Unsere Empfehlungen
Ich bin nun seit einigen Jahren selbstständig bzw. Unternehmerisch Tätig und habe in den letzten Jahren Konten bei insgesamt 7 Banken geöffnet und teilweise auch wieder geschlossen. Wenn du für dein Business oder auch privat ein Konto eröffnen willst, kann ich dir die folgenden Anbieter empfehlen:
Fürs Business
Die nachfolgenden FinTechs nutze ich bzw. das Merchreport-Team als Geschäftskonto für Merch by Amazon und andere Unternehmen:
Kontist:
App-basiertes Geschäftskonto, das sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Features bietet. Kontist legt den Fokus auf Steuervereinfachung für Einzelunternehmer durch virtuelle Unterkonten, auf die Einkommens- und Umsatzsteuern automatisch zurückgelegt werden können. Das Unternehmen ist ein FinTech, das die solarisBank AG aus Berlin als Partner nutzt.

Qonto:
Qonto bietet ein modernes Online-Banking per App und Webinterface für Einzelunternehmer und auch größere Unternehmen. Hier bekommst du neben den klassischen Bankleistungen auch zusätzliche Funktionen für die Buchhaltung, Unterkonten oder die Option, schnell und unkompliziert einen Business-Kredit zu beantragen.
Für private Zwecke
Comdirect:
Dieses Konto nutze ich seit einigen Jahren für alle privaten Bankgeschäfte und bin nach wie vor top zufrieden. Die comdirect ist eine Tochtergesellschaft der Commerzbank und überzeugt u.a. durch schnelle Transaktionen, übersichtliches und gut durchdachtes Online-Banking, kostenloses Wertpapier-Depot und Kundenservice, der 24/7 erreichbar ist.
Egal für welches der empfohlenen Konten du dich entscheidest, du bist überall Safe. Du bekommst eine deutsche IBAN und bist durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland geschützt.
Fazit
Fassen wir noch einmal zusammen: Ein Geschäftskonto für Merch by Amazon ist zuerst einmal keine Pflicht – solange du keine Kapitalgesellschaft für das Business nutzt. Dennoch gibt es vieles, was für ein separates Businesskonto spricht. Eines der wichtigsten Argumente ist die sauberen Trennung von privaten und geschäftlichen Transaktionen. Das hilft dir einerseits den Überblick zu bewahren und im Falle einer Steuerprüfung bleiben deine privaten Kontobewegungen auch privat.