Brauche ich ein Geschäftskonto für Merch by Amazon?
von Nina am 10.03.2020

von Nina am 10.03.2020
Inhalt
Für viele Einsteiger ins Shirt-Business handelt es sich gleichzeitig auch um die ersten unternehmerischen Schritte. Gerade zu Beginn kommen natürlich viele Fragen und Themen auf, die irgendwann geklärt werden wollen. So auch die folgende: Brauche ich eigentlich ein Geschäftskonto für Merch by Amazon oder reicht ein normales Girokonto? Ob du wirklich eines brauchst und was wir dir empfehlen, erfährst du im heutigen Beitrag.
Es gibt mehrere Themen, die bereits vor dem eigentlichen Start ins Merch-Business relevant sind. Über Merch by Amazon selbst, die Bewerbung für die Plattform und andere MBA-Alternativen hast du dich wahrscheinlich schon ausreichend informiert. Vielleicht hast du auch schon Erwartungen oder zumindest eine Vorstellung davon, wie viel du mit dem Shirt-Business verdienen kannst. Aber bevor es ums Geldverdienen geht, musst du auch wissen, wohin deine Einnahmen überhaupt fließen sollen.
Einige Themen sind vor dem Start ins (erste) Business essentiell. Egal ob du auf Airbnb vermietest, über Shopify einen POD-Shop aufbaust oder mit dem T-Shirt-Business über MBA startest – bevor es richtig losgeht, müssen einige unbequeme Aufgaben abgearbeitet werden. Vor einiger Zeit haben wir schon über die Gewerbeanmeldung berichtet. Heute geht es um ein weiteres Thema, mit dem du dich früher oder später beschäftigen solltest – das Geschäftskonto. Ab wann ein separates Konto Sinn macht oder sogar Pflicht wird für Gewerbetreibende, das schauen wir uns nachfolgend an.
Kommen wir direkt zum Punkt:
Die Pflicht, ein separates Geschäftskonto zu führen gilt in Deutschland nur für Kapitalgesellschaften (z.B. für eine GmbH, UG oder AG). Bist du hingegen ein Einzelunternehmer bzw. Teil einer GbR oder anderen Personengesellschaften, ist die Nutzung eines Geschäftskontos nicht zwingend notwendig. Dennoch gibt es einige Kriterien, die für ein Businesskonto sprechen:
Ein eigenes Konto für dein Business hilft dir die Einnahmen und Ausgaben sauber von deinen privaten Kontobewegungen zu trennen. Du behältst den Überblick, kannst Steuerbeträge besser separieren (z.B. durch Unterkonten) und hast oft einen besseren Kundenservice als bei Privatkonten. Zudem sehen viele Banken die Nutzung eines privaten Girokontos für geschäftliche Zwecke nur ungern. Im schlimmsten Fall kann es vorkommen, dass das Konto bei größeren Transaktionen vorübergehend gesperrt wird oder die Bank dich als Kunden gänzlich kündigt.
Wie du siehst, ist ein getrenntes Konto für dein Business in jedem Fall sinnvoll. Es gibt mittlerweile viele Banken und FinTechs, die Geschäftskonten für kleines Geld oder sogar kostenlos anbieten. Und auch die Bürokratie ist heutzutage deutlich einfacher als noch vor ein paar Jahren. Eine Kontoeröffnung dauert durch moderne Verifizierungsverfahren meist nur noch wenige Minuten. Kein Grund also, den Aufwand zu meiden.
Ich bin nun seit einigen Jahren selbstständig bzw. Unternehmerisch Tätig und habe in den letzten Jahren Konten bei insgesamt 7 Banken geöffnet und teilweise auch wieder geschlossen. Wenn du für dein Business oder auch privat ein Konto eröffnen willst, kann ich dir die folgenden Anbieter empfehlen:
Für private Zwecke
Fürs Business
Die nachfolgenden FinTechs nutze ich bzw. das Merchreport-Team als Geschäftskonto für Merch by Amazon und andere Unternehmen:
Egal für welches der empfohlenen Konten du dich entscheidest, du bist überall Safe. Du bekommst eine deutsche IBAN und bist durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland geschützt.
Fassen wir noch einmal zusammen: Ein Geschäftskonto für Merch by Amazon ist zuerst einmal keine Pflicht – solange du keine Kapitalgesellschaft für das Business nutzt. Dennoch gibt es vieles, was für ein separates Businesskonto spricht. Eines der wichtigsten Argumente ist die sauberen Trennung von privaten und geschäftlichen Transaktionen. Das hilft dir einerseits den Überblick zu bewahren und im Falle einer Steuerprüfung bleiben deine privaten Kontobewegungen auch privat.