MBA oder Spreadshirt? – Vor- und Nachteile der Plattformen
von Nina am 06.01.2020

von Nina am 06.01.2020
Inhalt
Die Frage nach MBA oder Spreadshirt bedeutet eine Entscheidung zwischen dem POD-Service des eCommerce-Giganten Amazon und dem etablierten Portal Spreadshirt, das bereits seit 2002 am Markt ist. Aber welcher Anbieter ist die beste Wahl für dein Shirt-Business? Wir schauen uns die Vor- und Nachteile heute mal genauer an.
Wer sich ein Online-Business aufbauen und mit T-Shirts Geld verdienen will, muss sich zunächst nach einem passenden Anbieter umsehen. Hierbei stechen vor allem zwei Plattformen aus der Masse der Print on Demand-Dienste heraus: Merch by Amazon und Spreadshirt. Betrachten wir nur den deutschen Markt, dann treten hier sozusagen eines der neuesten gegen eines der ältesten Portale an. Beide Anbieter gehören hierzulande zu den größten und wichtigsten in der Shirt-Business-Szene, daher nutzen viele professionelle Seller (neben anderen Diensten) beide Anbieter parallel, um größere Reichweite aufzubauen und teilweise auch eine andere Zielgruppe zu erreichen.
Als Einsteiger, wenn du noch nicht hunderte oder tausende Designs zum uploaden hast oder dich vielleicht erstmal nur auf eine Plattform konzentrieren willst, kommt natürlich die Frage auf: Welcher Anbieter ist eigentlich besser – MBA oder Spreadshirt? Wir sind dieser Frage einmal nachgegangen und haben uns beide Anbieter im Detail angesehen, um dir bei der Entscheidung zu helfen.
Über Merch by Amazon haben wir auf dem Blog schon so viel berichtet, dass du wahrscheinlich sowieso bereits genug Hintergrundwissen hast. Wir fassen trotzdem noch einmal kurz zusammen:
MBA ist der hauseigene Print on Demand-Dienst von Amazon, der durchaus gute Produktqualität zu bieten hat. Der Service war ursprünglich für Software- und Spielentwickler gedacht, um ihnen das erstellen und vertreiben eigener Merchandise-Artikel zu erleichtern. So startete der Dienst zumindest im Herbst 2015 in den USA. Der Ansturm auf die Plattform war allerdings enorm und ging weit über die Software-Branche hinaus, sodass MBA schnell zu einem erstzunehmenden Anbieter in der Shirt-Business-Szene wurde. Seit Sommer 2018 ist MBA nun auch in Deutschland und Großbritannien verfügbar.
Merch by Amazon hat aber auch Nachteile gegenüber anderen Plattformen. Der größte betrifft allerdings nur die User, die sich neu registrieren wollen – es geht um den Anmeldeprozess. Durch den riesigen Ansturm auf die Plattform, wurde MBA bereits vor einigen Jahren auf Invite only umgestellt. Dies bedeutet, dass du dich für MBA bewerben musst. Und dann heißt es abwarten. Wie lange die Bewerbung dauert ist von vielen Faktoren Abhängig. Von wenigen Tagen bis mehreren Wochen Wartezeit ist alles dabei. Oft braucht es für die MBA-Bewerbung auch mehrere Anläuft. Also nicht aufgeben, irgendwann wird (fast) jeder freigeschaltet!
Falls du hierfür Tipps suchst: Wir haben vor einiger Best Practices in unserer Community gesammelt und in einem Blogpost zur MBA-Bewerbung gesammelt.
Spreadshirt ist ein reiner POD-Anbieter und zudem ein alter Hase im Merch-Geschäft. Die Seite ging bereits 2002 an den Start und war für viele Seller, die schon länger dabei sind, die erste Verkaufsplattform. Das Alter spricht natürlich auch für die Erfahrung und Qualität, die über die Jahre hinweg immer weiter verbessert wurde. Das gilt sowohl für die Produkte, als auch für die User- und Customer-Experience. Spreadshirt ist mittlerweile in 18 Ländern über Zwei Accounts (Europa und Nordamerika) verfügbar und bietet somit die Möglichkeit, eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Verglichen mit MBA ist der größte Nachteil von Spreadshirt wohl die Wartezeit bis zum Eintreffen der Produkte beim Kunden. Während Amazon hier durch seine Jahrelange Logistikerfahrung und gute Infrastrukturen glänzt, kann bei Spreadshirt schonmal eine Woche oder mehr vergehen, bis die Shirts letztendlich beim Kunden ankommen.
Wer ist nun der bessere Anbieter für den Start, MBA oder Spreadshirt? Wie du dir wahrscheinlich schon denken kannst, gibt es hier keine eindeutige Antwort. Beide Anbieter haben jeweils große Stärken aber auch kleinere Schwächen. Wenn du ernsthaft ins Shirt-Business einsteigen und mit T-Shirts Geld verdienen willst, empfehlen wir dir sowieso, früher oder später beide Plattformen parallel zu nutzen oder dir auf lange Sicht zusätzlich einen eigenen POD-Shop aufzubauen. Einen Spreadshirt-Account kannst du (im Gegensatz zu MBA) ohne Bewerbungsprozess direkt eröffnen – Warum also nicht für Merch by Amazon bewerben und in der Zwischenzeit schon einmal auf Spreadshirt starten? So verlierst du keine Zeit und kannst gut laufende Produkte von Spreadshirt später direkt auf deinem neuen MBA-Account testen, um schneller aus den unteren Tier-Levels aufzusteigen.
Welche Plattform ist dein Favorit – Spreadshirt oder Merch by Amazon? …Oder vielleicht auch ein anderer Anbieter? Lass uns einen Kommentar da!